Stärke Deine Resilienz - werde unerschütterlich!

Neuer Onlinekurs, mit dem Du in eigener Zeiteinteilung zu mentaler Stärke gelangst

 
 

Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Egal, ob jung oder alt, viele geben in Umfragen an, dass sie sich nur noch schwer in der Lage fühlen, den Alltag zu bewältigen, sowohl beruflich wie privat. Noch schwerer tun sie sich damit, Erholung zu finden. Die Entwicklungen der letzten Jahre scheinen dazu beigetragen zu haben, dass wir immer mehr unter Druck geraten.

Was kann man tun, um nicht unterzugehen? Wie schaffen wir es, einen klaren Kopf zu behalten und das Geschehen in unserem Leben und unserem Umfeld gelassener zu erfahren?

In diesem Kurs lernst Du die Dynamik zwischen Deinem Umfeld, Deiner Wahrnehmung und Deinem Stressempfinden verstehen. Der Kurs bietet Informationen und praktische Übungen, um auf diese Dynamik selbstbestimmt Einfluss zu nehmen und wie wir trainieren können, aus akuten Stressgefühlen auszusteigen.

  • Verstehe die Dynamik zwischen dem Umfeld, deiner Wahrnehmung und Deinem Stressempfinden

  • Erkenne Deine Stressmuster und lerne, wie Du auf sie Einfluss nehmen und sie verändern kannst

  • Trainiere, aus akuten Stressgefühlen auszusteigen und in einen fokussierten Zustand zu wechseln

  • 2 Stunden Videomaterial

  • mehr als 40 Lektionen

  • Praktische Übungen

Der Kurs richtet sich an jeden, der nach Möglichkeiten sucht, zu mehr Gelassenheit, Leistungsstärke und Wohlbefinden zu gelangen.

Egal, ob Du Vorkenntnisse besitzt oder Dich noch nie mit mentalen Vorgängen in Dir selbst und anderen beschäftigt hast, wirst Du lernen, wie Du mehr Einfluss darauf gewinnst, wie Du Situationen wahrnimmst und in ihnen handelst.

Egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, wir können lernen, mit fordernden Situationen neu umzugehen. Damit schützen wir nicht  nur unsere Gesundheit, sondern sind gleichzeitig in der Lage, bessere Leistung zu erbringen und sogar unsere Zeit mehr zu genießen.

In diesem Kurs stellst Du Dir Dein Toolkit für mehr Selbsteffizienz und mentale Stärke zusammen.


Women Leadership - Neuer Onlinekurs für weibliche Führungskräfte

 
 
 

Was macht gute Führung aus? Und was ist unter Women Leadership zu verstehen? Geht es dabei um Frauenempowerment und Frauengleichberechtigung?

Das würde zu kurz greifen.

In diesem Kurs geht es darum, was gute Führung ausmacht, wobei wir auf Themen eingehen, bei denen viele Frauen angeben, sich hier schwer zu tun. Oder wo Frauen das Gefühl haben, Frauenvorurteilen zu begegnen.

Du erhältst Anregungen, was Du tun kannst, um Dir Führung und Deine weitere Karriere zu erleichtern. Zahlreiche weibliche Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen haben für diesen Kurs ihre Erfahrungen geschildert und ihre Empfehlungen für erfolgreiche weibliche Führung beigesteuert. Du erhältst Führungstipps, die Dich mental stärken und die Führung Deiner Mitarbeiter:innen verbessern . Gleichzeitig erfährst Du, wie Du dadurch Situationen von Frauenbenachteiligung vorbeugen kannst.

Außerdem erfährst Du, wie Du Deinen individuellen Führungsstil findest. Es geht auch um die Frage, ob weibliche Führung wirklich anders ist als männliche.

Auch für die erfahrene weibliche Führungskraft wird die eine oder andere neue Anregung in der Führung dabei sein. Und auch Männer sind willkommene Kursteilnehmer, denn gute Führung ist geschlechtsneutral. Und es schadet nicht, mehr über Kommunikations– und Verhaltensmuster der Frauen zu lernen, um auch von männlicher Seite die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und weiblichen Vorgesetzten zu verbessern.

 

Hallo und willkommen!

Ich freue mich, dass Du Dich entschieden hast, Zeit für Dich, Deine Persönlichkeitsentwicklung, Dein Wohlbefinden und vielleicht auch für die Realisierung des einen oder anderen Traums zu verwenden.

Ich bin Anwältin und seit 2011 Coach und Beraterin für Führungskräfte. Meine Schwerpunkte liegen auf den Themen Relilienz, Burnoutprävention und “Women Leadership”.


 
 

Kennst Du das…

  • Du bist erfahren in der Team- und Projektleitung, aber die Anforderungen steigen ständig und Du fühlst Dich mit Deinen Kapazitäten an Deinen Grenzen

  • Du hast ein paar schwierige Charaktere in Deinem Team zu integrieren / schwierige Vorgesetzte und fühlst Dich frustriert

  • Du gerätst immer wieder in bestimmten Situationen unter Stress und suchen nach einem Weg, das zu ändern

  • Du zeigst nicht Dein volles Potential und verstehst selbst nicht, was Dich hindert


 

Ich habe genug gelesen, wie ändere ich das jetzt?

Ich erarbeite mit Dir:

  • Was Dich an Deinem Vorankommen hindert und wie Du Änderungen bewirkst

  • Wie Du toxische Situationen durchschaust und was Du tun kannst

  • Wie Du die mentale Stärke entwickelst, um in konfliktreichen oder unbekannten Situationen einen klaren Kopf bewahren und ruhig agieren

Legen wir los:


Unschlüssig, ob ein Coaching bei mir das Richtige für Dich ist?

Das sagen Klient:innen

Nach der Arbeit mit Sonja fühle ich mich aufgeräumt und klar... Dadurch sehe ich Lösungen schneller und kann entspannter Wege finden, diese Lösungen herbeizuführen...Ausserdem erkenne ich viel schneller, wenn eine Situation aufgrund meines Anteils zu eskalieren droht, oder weil gerade Themen der Gegenpartei quer liegen. Das ist wahre Lebensqualität....
Es ist die wirkungsvollste und effektivste Aufarbeitung von Themen, die ich kenne und sie ist immer wieder für eine erkenntnisreiche Überraschung gut. Und oben drauf kommt noch eine ordentliche Portion Hands-on Lösungen! Ein einzigartiges Rund-Um-Paket.
— Katharina. E.

Burnout-Prävention - Höchstleistung und trotzdem gesund?

Seit der Pandemie rückt Burnout wieder mehr in den Fokus, vor allem von Unternehmen. Die Zahlen der betroffenen Mitarbeiter, die wegen Stresserkrankungen ausfallen, lässt aufhorchen.

Dabei halten sich 3 Irrtümer weiter hartnäckig:

  • Burnout kommt von zuviel Arbeit

  • Burnout trifft Schwache, die nichts aushalten (oder Faule)

  • Burnout bekommt man, wenn man seinen Job nicht mag

Allein zuviel Arbeit führt langfristig zu Burnout, ist aber selten der alleinige Auslöser.

Dabei stellt sich die provokante Frage: Warum stoppen wir nicht die Arbetisflut?

Das führt zur Auflösung des 2. Irrtums:

Burnout ereilt normalerweise besonders zuverlässige, einsatzbereite und verantwortungsbewusste Menschen. Sozusagen die besten Pferde im Stall oder die Durchstarter unter den Unternehmern. Die, denen man alles zumuten kann und die immer bereit sind.

Und wann bringt man - meistens - den größten Einsatz?

Hier kommen wir zur Auflösung von Irrtum Nr. 3:

Man gönnt sich oft dann keine Pausen und Erholung, wenn man seinen Job gern macht, wenn man (über)motiviert ist.

Natürlich hat es einen Einfluss, wie wir unser Arbeitsumfeld empfinden. Ein negatives Arbeitsumfeld begünstigt das Entstehen von Burnout.

Um einen Burnout vorzubeugen, zu verhindern oder einen erneuten Burnout zu vermeiden spielen viele Faktoren zusammen - unter anderem Arbeitsumfeld, Arbeitsorganisation (die des Unternehmens und die eigene), Wesenszüge und Überzeugungen, Konfliktfähigkeit, Lebensziele und Motivation.

Im Coaching erarbeiten wir die einzelnen Teile und setzen sie zu einem neuen, gesünderen und erfüllenden Lebenspuzzle zusammen.

 

Unser Online-Kurs zur Burnoutprävention:

 
 

Der Onlinekurs für Führungskräfte und Unternehmer:innen von meinem Kollegen Axel Rittershaus und mir ist jetzt erhältlich! Ein Kompaktkurs rund um das Thema Burnout und Burnout-Prävention bei Mitarbeitenden (und bei der Führungskraft selbst).

Es gibt keinen Grund, erst auf Anzeichen von Burnout zu warten, um gesund und dauerhaft leistungsfähig zu arbeiten. Aber wie macht man das, was gibt es zu beachten? Und wie geht man mit Betroffenen um, die nach einem Burnout an den Arbeitsplatz zurückkehren?

Das sagen Teilnehmer:

Die beiden Coaches Axel & Sonja erklären sehr genau und nachvollziehbar, warum es für eine Führungskraft wie mich so wichtig ist zu verstehen, was Burn-out an sich wirklich bedeutet - und wie ich die Verantwortung für meine Mitarbeiter übernehmen kann, um diese davor zu schützen.

Spannend, denn so herum habe ich es bisher nicht betrachtet.
Auch hat es mich zum Nachdenken über mein Arbeits-Pause-Verhalten gebracht.
...ein vergleichbarer Kurs, der neueste Erkenntnisse und Empfehlungen enthält, ist mir nicht bekannt.
Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Vermeidung von Problemen und unnötigem Stress.
Stark ist auch der Teil zur Wiedereingliederung, ein Thema, das in jeder Organisation relevant sein dürfte.

Für Leute, die sich mit dem Thema befassen wollen oder müssen, eine klare Empfehlung.

Für Unternehmen:

Seit Jahren bin ich auch als Trainerin für Unternehmen tätig und biete Workshops und Seminare an, u.a. zu den Themen:

  • Teamentwicklung und - führung

  • Mentale Stärke für Führungskräfte - Ressourcen und Erfolgsstrategien in Drucksituationen aktivieren

  • Burnoutprävention

  • Stressmanagement

  • Wiedereingliederungsgespräch

Für nähere Informationen zu den Workshops und Seminaren kontaktieren Sie mich gern.


Holen Sie sich Tipps und Tricks für ein stressfreieres, erfülltes Leben hier: